Glossar
Wichtige Taekwon-Do Begriffe und ihre korrekte koreanische Aussprache.
Auf dieser Seite findet ihr die wichtigsten Techniken im traditionellen Taekwon-Do und könnt ihre korrekte koreanische Aussprache lernen.
Koreanische Zahlen
Zahl | Kommando | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
1 | Hana | 하나 | Hana |
2 | Dul | 둘 | Tul |
3 | Set | 셋 | Set |
4 | Net | 넷 | Net |
5 | Daseot | 다섯 | Tasôt |
6 | Yeoseot | 여섯 | Yôsôt |
7 | Ilgob | 일곱 | Ilgob |
8 | Yeodeol | 여덟 | Yôdôl |
9 | Ahob | 아홉 | Ahop |
10 | Yeol | 열 | Yôl |
20 | Seumul | 스물 | Sûmul |
30 | Seoreun | 서른 | Sôrûn |
40 | Maheun | 마흔 | Mahûn |
50 | Swin | 쉰 | Shwin |
Allgemeine Begriffe
Kommando | Bedeutung | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
Gyosanim | Meister / Lehrer | 교사님 | Kyosanim |
Bojo Gyosanim | Hilfslehrer (wenn jemand noch keinen schwarzen Gurt hat) | 보조 교사님 | Bojo Kyosanim |
Dobok | Taekwondo Anzug | 도복 | Tobok |
Dojang | Trainingsort | 도장 | Tojang |
Gihap / Kiap | Kampfschrei gi (=Kraft), hap (=Konzentration) | 기합 | Kihap |
Kommandos
Kommando | Bedeutung | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
Junbi | Vorbereiten | 준비 | Junbi |
Cha-ryeot | Achtung(stellung) | 차렷 | Charyôt |
Gyeong-nye | Begrüßen / verbeugen | 경례 | Kyôngnye |
Sijak | Start | 시작 | Shijak |
Geuman | Ende | 그만 | Kûman |
Baro | Zurück zur Startposition | 바로 | Paro |
Dora | Bewegungsrichtung umdrehen | 돌아 | Tora |
Richtungen / Lagen
Kommando | Bedeutung | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
Sangdan | Oben | 상단 | Sangdan |
Jungdan | Mitte | 중단 | Jungdan |
Hadan | Unten | 하단 | Hadan |
Ap | Vorne | 앞 | Ap |
Dwi | Hinten | 뒤 | Dwi |
Yeop | Seitlich | 옆 | Yôp |
Naeryeo | Abwärts | 내려 | Naeryô |
An | Innen | 안 | An |
Aneuro | nach Innen (zur Körpermitte) | 안으로 | Anûro |
Bakkat | Außen | 바깥 | Pakgat |
Bakkeuro | Nach außen (von der Körpermitte weg) | 밖으로 | Pakgûro |
Dollyeo | Gedreht, rund | 돌려 | Tollyô |
Bandae | Umgekehrt, entgegen, andersherum | 반대 | Pandae |
Ttwimyeo | Im Sprung, gesprungen | 뛰며 | Tdwimyô |
Körperteile
Kommando | Bedeutung | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
Palgup | Ellbogen | 팔굽 | Palgûp |
Palmok | Unterarm | 팔목 | Palmok |
An palmok | Unterarm-Innenseite | 안팔목 | Anpalmok |
Bakkat palmok | Unterarm-Außenseite | 바깥팔목 | Pakgat palmok |
Sudo | Handkante (Außen am kleinen Finger) | 수도 | Sudo |
Yeok sudo | Innenhandkante (am Daumen) | 역수도 | Yôk sudo |
Yukwon | Seitenfaust (Faustboden) | Yukwon |
Taekwon-Do Disziplinen
Kommando | Bedeutung | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
Gibon yeonseup | Grundschule, Grundtechniken | 기본 연습 | Kibon yônsûp |
Chejo | Gymnastik | 체조 | Chejo |
Hyeong / Hyong | Formenlauf / Schattenkampf | 형 | Hyông |
Gyeokpa | Bruchtest | 격파 | Kyôkpa |
Hosinsul | Selbstverteidigung | 호신술 | Hoshinsul |
Ilbo – Ibo – Sambo Taeryon | Ein-, Zwei-, Dreischrittkampf | 일보 - 이보 - 삼보 대련 | Ilbo, Ibo, Sambo Daerjôn |
Chayu Taeryon | Freikampf | 자유대련 | Jayudaeryôn |
Taekwon-Do Technikbereiche
Kommando | Bedeutung | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
Makgi | Block | 막기 | Makgi |
Jireugi | Stoß | 지르기 | Jirûgi |
Chagi | Kick | 차기 | Chagi |
Taerigi | Schlag | 때리기 | Tdaerigi |
Tulki | Fingerstich |
Fußstellungen - Sogi
Kommando | Bedeutung | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
Moa Sogi | Geschlossene Fußstellung, Füße zusammen und nach vorne | 모아서기 | Moa Sôgi |
Naranhi Sogi | Grundstellung – Schulterbreit, Füße zeigen nach vorne | 나란히서기 | Naranhi Sôgi |
Jeon-gul Sogi | Schrittstellung – Beine schulterbreit auseinander, Füße zeigen nach vorne, Gewicht auf vorderem Bein 70% | 전굴서기 | Jôn-gul Sôgi |
Hugul Sogi | L-Stellung – Beine schulterbreit auseinander, Füße bilden ein L, Gewicht auf hinterem Bein 70% | 후굴서기 | Hugul Sôgi |
Gojeong seogi | Tiefe L-Stellung, Gewicht auf beiden beinen gleichverteilt | Kojông Sôgi | |
Kima Sogi | Reiterstellung – Beine zwei schulterbreit auseinander, Füße nach vorne, Gewicht gleichmäßig verteilt | 기마서기 | Kima Sôgi |
Sasan Sogi | Versetzte Reiterstellung - (Beine zwei schulterbreit auseinander, ein Fuß eine Länge nach hinten Füße nach vorne, Gewicht gleichmäßig verteilt) | Sasan Sôgi | |
Dwitbal Sogi | Rückbein-Stellung, Ähnlich L-Stellung, aber beide Füße sind näher beisammen, das vordere Bein ist nur auf dem Fußballen aufgestützt. | 뒷발서기 | Twitbal Sôgi |
Gyocha seogi | Überkreuz-Stellung, Gewicht auf einem Fuß, der andere Fuß kreuzt hinten | 교차서기 | Kyocha Sôgi |
Charyeot Sogi | Achtung-Stellung, V-Stellung. Fersen berühren sich, Füße 90° auseinander. | 차렷서기 | Charyôt Sôgi |
Guburyeo Sogi | Kampf-Stellung | 구부려서기 | Kuburyô Sôgi |
Blöcke - Makki
Kommando | Bedeutung | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
Bakkat Palmok Hadan Makki | Block unten Unterarmaußenseite | Pakgat Palmok Hadan Makgi | |
An Palmok Jungdan Makki | Innenunterarmblock Mitte | An Palmok Jungdan Makgi | |
Bakkat Palmok Sangdan Makki | Block oben Unterarmaußenseite | Pakgat Palmok Sangdan Makgi | |
Jungdan Sudo Daebi Makki | Handkantenblock Mitte Außenhandkante (offener Doppelblock) | Jungdan Sudo Daebi Makgi | |
Jungdan Tu Palmok Makki | Innenunterarmblock Mitte, zweiter Arm unterstützt die Bewegung | Jungdan Tu Palmok Makgi | |
Jungdan Palmok daebi makgi | Unterarmaußenseite Mitte (geschlossener Doppelblock) | Jungdan Palmok daebi Makgi |
Tritte - Chagi
Kommando | Bedeutung | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
Ap Chagi | Vorwärtsfußballentritt | 앞차기 | Apchagi |
Pandae Chagi | Fersentritt | 반대차기 | Pandae Chagi |
Pandae Dollyeo Chagi | Fersentritt aus der Drehung | 반대 돌려차기 | Pandae Tolyôchagi |
Dollyeo Chagi | Halbkreisfußballentritt | 돌려차기 | Tolyôchagi |
Piturieo Chagi | Fußballentritt nach außen gedreht | 비틀어차기 | Pbitdûrô chagi |
Yop Chagi | Seitwärtstritt | 옆차기 | Yôp chagi |
Naeryeo Chagi | (Halbkreis-) Abwärts-Kick | 내려차기 | Naeryô chagi |
Dwi Chagi | Rückwärts-Tritt | 뒤 차기 | Twi chagi |
Mureup Chagi | Kniestoß | 무릎차기 | Murûp chagi |
Handangriffe – Taerigi (Schlag) & Chirugi (Stoß)
Kommando | Bedeutung | Hangeul | Lautsprache |
---|---|---|---|
Jeong-gwon jireugi | Fauststoß | 정권 지르기 | Jông-gwôn jirûgi |
Yok Sudo Taerigi | Handinnenkantenschlag von außen nach innen | Yôk sudo Tdaerigi | |
Sudo Anuro Taerigi | Handaußenkantenschlag | Sudo Anûro Tdaerigi | |
An Palmok Pakkuro Yok Sudo Taerigi | Handinnenkantenschlag von innen nach außen | An Palmok Pakgûro Yok Sudo< Tdaerigi | |
Sonbadag Chirugi | Handballenstoß | Sonbadak Chirûgi | |
Rikwon taerigi | Faustrückenschlag | Rikgwon Tdaerigi | |
Chongkwansu Tulki | Senkrechter Fingerspitzen-Stich | Chonggwansu Tulki | |
Pyongkwansu Tulki | Waagerechter Fingerspitzen-Stich | Pyônggwansu Tulki |